Burnout im Unternehmertum – Was kann ich tun, um es zu verhindern?

Folge abspielen

Diese Folge wird gesponsert von:
Baloise – Bei Baloise werden alle Themen rund um die Gründung behandelt, auch die Burnout Prävention. Gerade bei Gründerinnen und Gründer ist es leider kein untypisches Problem. Weitere Infos dazu findet man unter: www.baloise.ch/burnout *

Interview mit Lisa Fässler

Burnouts kommen im aktuellen Arbeitsumfeld leider relativ häufig vor, davor sind auch Unternehmerinnen und Unternehmer nicht geschützt. Damit dir dies nicht passiert, spreche ich in dieser Folge mit Lisa Fässler über das wichtige Thema.

Lisa Fässler hat Psychologie an der Uni Zürich studiert und sich auf Arbeits- & Organisationspsychologie spezialisiert. Sie hat bereits während ihres Masterstudiums in einer Beratungsfirma gearbeitet. Letzten Februar begann sie bei der AEH (Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG) zu arbeiten. Die AEH ist eine Gesundheitsberatungsfirma, welche sich auf alle möglichen psychischen und physischen Beratungen spezialisiert hat. Sie bieten betriebsinterne Schulungen, Workshops und viele weitere Dienstleistungen an.

Diese Folge wird gesponsert von:
Fasoon – ist Dein Portal, wenn es um Firmengründungen geht. Jeder soll und kann seine Ideen verwirklichen. Der beste und schnellste Weg zum eigenen Unternehmen mit Fasoon unter: www.fasoon.ch *

Was ist ein Burnout?

Wie viele oft falsch vermuten ist Burnout keine Diagnose, sondern ein Syndrom. Ein Syndrom ist eine Ansammlung von verschiedenen Symptomen. Ein Burnout zeichnet sich vor allem durch folgende Hauptsymptome aus: Die emotionale Erschöpfung, eine geringere Leistungsfähigkeit und die Depersonalisation. Die betroffene Person beginnt sich seiner Umwelt gegenüber zu distanzieren und wird seinen Mitmenschen gegenüber zynisch und negativ.

Burnouts kommen in der Schweiz leider sehr häufig vor. Jede 5. Person äussert ein übermässiges Stressempfinden am Arbeitsplatz oder hat eine erhöhte emotionale Belastung. Sprich 20% der Schweizer Bevölkerung sind betroffen! Frauen leiden häufiger unter Burnouts als Männer. Die genaue Ursache dafür ist bis heute noch nicht bekannt. Man geht von biologischen, psychischen und sozialen Faktoren aus, die dieses Ergebnis beeinflussen. Zudem holen sich Frauen früher professionelle Hilfe als Männer.

Kosten eines Burnouts:

Das Seco Schweiz hat die Kosten von Stress auf 7.8 Milliarden Franken pro Jahr in der Schweiz ausgerechnet. Ein Klinik Aufenthalt auf Grund eines Burnouts dauert in der Regel zwischen 6-8 Wochen. Pro ausgefallenen Arbeitstag werden 550 Franken berechnet. Das ergibt ca. 16’500 bis 22’000 Franken Kosten pro Fall welche für den Arbeitgeber anfallen können.

Phasen eines Burnouts:

  • Euphorie = Gesteigerter Leistungswille
  • Stagnation = Ressourcen reichen nicht mehr aus, Person kann nicht mehr alles bewältigen
  • Frustration = Depersonalisation, Person ist reizbar und abwertend gegenüber Mitmenschen
  • Resignation = Geringe Leistungsfähigkeit, grenzt sich ab und distanziert sich immer mehr

Sind Selbständige häufiger betroffen?

Selbständige und Personen im mittleren Management sind statistisch gesehen häufiger von Burnouts betroffen. Selbständige koppeln ihren Selbstwert meist extrem an ihre Firma. Gerade bei Einzelfirmen müssen sie zudem anfangs alles allein machen und Jobs übernehmen, die sie vorher noch nie gemacht haben und keine Ausbildung darin haben.

Was du vorbeugend gegen ein Burnout tun kannst oder wie du betroffene Personen ansprichst, hörst du dir am besten in der aktuellen Podcast Folge an.

Du willst noch mehr zum Thema erfahren: Am kostenlosen Online Event der Baloise und AEH zum Thema Burnout wird genau erklärt was ein Burnout ist, wie sich Stress entwickelt, wie man Stress abbauen kann und wie man lernt, konstruktiv damit umzugehen.

  • 15.09.2022 kostenloser Online Event der Baloise und AEH zum Thema Burnout

Ein Burnout ist nichts, wofür man sich schämen muss! Jede Person kann davon betroffen sein. Wichtig ist es, sich frühzeitig Hilfe zu holen, damit man wieder aus dieser negativen Spirale herauskommt!

Diese Folge wird gesponsert von:
Care4IT – Der IT Service für KMU. Proaktiv. Smart. All Inclusive. Immer. 
Jetzt E-Book zu Cyber Security downloaden unter
www.care4it.ch/mach-dis-ding
www.care4it.ch *

Das Interview als Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinterlasse einen Kommentar

More from this show

Folge 137