
Interview mit Christian Käser und Linus Lingg
In dieser Folge spricht Nico mit Christian Käser und Linus Lingg, Gründer von bottleplus, dem ETH-Spin-Off hinter der weltweit ersten mobilen Sprudelwasserflasche – der spark bottle. Die Idee entstand im Rahmen des ETH-Kurses „Lean Startup Academy“ und wurde bereits früh durch erste Marktvalidierungen gestützt. Es folgte eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne im Herbst 2021, die den Weg für eine dreijährige Entwicklungsphase ebnete.
Das Herzstück der Innovation ist der abnehmbare, wiederbefüllbare CO₂-Tank, der ortsunabhängiges Sprudeln von bis zu 10 Flaschen Wasser ermöglicht – perfekt für alle Sprudelwasser-Fans unterwegs. Seit dem offiziellen Launch im Juli 2024 wurden über 1.000 Vorbestellungen ausgeliefert, das Produkt ist mittlerweile auch in 17 Coop City Filialen erhältlich. Trotz kurzer Sold-Out-Phasen verzeichnet bottleplus ein stetiges Umsatzwachstum und der erste sechsstellige Monatsumsatz dürfte die nächsten Monate geknackt werden.


Diese Folge wird gesponsert von:
Raiffeisen – In den Wissensinhalten der Raiffeisen erhältst Du praktische Ratschläge rund ums Thema Vorsorge. Egal ob als Unternehmer, Selbstständiger oder Angestellter. Mehr Informationen gibt es unter: www. raiffeisen.ch/wissen
Doch das ist erst der Anfang: Für das dritte Quartal 2025 plant das Team eine Geschmackslösung, die sich mit der bestehenden Flasche kombinieren lässt. Zudem steht eine Seed-Finanzierungsrunde an, um bottleplus zur Profitabilität zu führen und die Vision einer nachhaltigeren Getränkeindustrie weiter voranzutreiben.
Wenn du wissen willst, wie aus einem Uni-Projekt eine marktfähige Weltneuheit wurde, welche Herausforderungen es zu meistern galt und was in Zukunft noch alles geplant ist, hörst du dir am besten den Podcast an:

Knows.com – Die Schweizer Plattform für Selbstständige und Freiberufler. Suchst du einen Video-Editor, einen Grafiker oder einen Webexperten? Auf knows.com findest du sicher deinen richtigen Ansprechpartner. Schau dir jetzt die aktuellen Aufträge an! – www.knows.com *
3 konkrete Tipps von bottleplus:
- Beim Aufbau eines Startups unbedingt das frühphasig grosse Schweizer Ökosystem nutzen (erstes Funding, Coaching, etc.)
- Scheue nie mit Fragen, gerade bei anderen Gründern
- Beim Aufbau der Supply Chain und Industrialisierung eines Hardware Produkts möglichst früh Experten als Advisor dazu holen
Spare beim Kauf einer bottleplus und unterstütze Mach dis Ding:
Mit dem Code MACHDISDING erhältst Du CHF 20.- Rabatt auf den Kauf Deiner bottleplus und unterstützt dabei deinen Lieblingspodcast Mach dis Ding mit ebenfalls CHF 20.-
So erreichst Du bottleplus:
Website: http://www.bottleplus.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/70882329/admin/dashboard/
Facebook: https://www.facebook.com/bottleplus
Instagram: https://www.instagram.com/thebottleplus/
TikTok: https://www.tiktok.com/@thebottleplus